Edition XXV: Finne

Logo KOPFKUNST x FINNE
bubbles_brown

Die Arche und die Magie der

Mit jeder Edition der Arche wollen wir besondere Zeitzeugen früherer Ess- und Trinkkulturen vorstellen – als Würdigung an fast vergessene kulinarische Erlebnisse. Dabei stehen drei Grundwerte immer im Fokus: traditionelle Herstellung, beste Qualität und einzigartige Geschmackserlebnisse. Eine „Magie der Drei”, die in jeder der 25 Editionen steckt und sie verbindet. 

 

Ob mit spanischem Safran, urtümlichen Käse aus dem Piemont oder einer rustikalen hessischen „Ahle Worschd” wurden von Münster aus verschiedene kulinarische Expeditionen gestartet, um mit unserer Edition der Arche regionale und zumeist kleine Produzenten und deren außergewöhnliche Produkte zu unterstützen.

D i e A R C H E u n d d i e M A G I E d e r
circle-quarter_red
map

Das ist Hochkultur: In der Ninkasi-Hymne huldigten die Mesopotamier ihrer Göttin des Bieres. Die schriftliche Überlieferung ist an die 2000 Jahre alt – die beschriebene Brautechnik aber vermutlich noch älter.

beer-queen

Von
Münster nach
Mesopotamien
in einer Nacht.

1

Für unsere 25. Jubiläumsedition  stellen wir nun ein Produkt in den Mittelpunkt, dass die Menschen schon lange begleitet und immer wieder zusammenbringt –  denn was ist traditioneller als Bier? Die wohl magischste und vielleicht beliebteste Dreifaltigkeit aus Wasser, Hopfen und Malz ist seit Jahrtausenden allgegenwärtig. Schon vor 4.000 Jahren huldigten die Mesopotamier der Biergöttin Ninkasi mit Oden aus Bierrezepten. Die Wiege der modernen Zivilisation? Für die Arche XXV gerade traditionell genug. 

 

Und so ist das eigens für die Edition der Arche konzipierte und klassisch gebraute Winter Lager entstanden. Ein traditionelles Pils der alten und besonderen Art.

Böhmen, ein Bayer
und die Braukunst.

2

Das Winter Lager wird im traditionellen Dreimaischverfahren hergestellt. Dabei wird das Bier in drei Brauschritten stundenlang erhitzt, was dem Malz besondere Karamellnoten entlockt. Ein Verfahren, das sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt – aber heute aus Kostengründen meist nicht mehr zur Anwendung kommt. Doch wenn man im Brauprozess mehr Zeit investiert, entstehen besondere Geschmackserlebnisse. 

brewery

Der Name bleibt Programm: Die in Pilsen entstandene Pilsner Brauart hat seit ihrer Einführung im 19. Jahrhundert die (Bier-)Welt erobert. Allein in Deutschland ist jedes zweite getrunkene Bier ein Pils.

brewery
pilsen_illu

Entwickelt wurde das berühmte Erzeugnis des Dreimaischverfahrens in Pilsen im tschechischen Böhmen. Der Bayer, Joseph Groll, damals angeheuert, um die Bierqualität der Stadt aufzupolieren, schenkte am 11. November 1842 in drei Gasthöfen erstmals seine neue Kreation aus – ein so großer Erfolg, dass die Rezeptur die letzten fast 200 Jahre überdauert hat.

"Bestaubt sind unsere Bücher,
der Bierkrug macht uns klüger,
das Bier schafft uns Genuss,
die Bücher nur Verdruss."

Johann Wolfgang von Goethe

goethe

Eine Pflanze mit
Erfolgsgeschichte.

3

Nun – Goethe musste es ja wissen. Auf seinen Reisen durch Europa zog es den Dichterfürsten dreimal ins böhmische Saaz, dem Herkunftsort des Saazer Edelhopfen. 

 

Die Pflanze verhalf damals mit ihren angenehm heuigen, grasigen Noten und der charakteristischen subtilen Würze Joseph Grolls Bier-Rezept zum Erfolg. Auch heute  rundet sie den Geschmack unseres Winter Lagers ab – und schließt so den Kreis  dieser Geschichte.

hops

CHEERS!

Das "grüne Gold": Der traditionelle Saazer Edelhopfen verleiht dem Winter Lager seine Pilsner-typische Balance aus Süße und Würze.

flechtheimspeicher_illu

Das Arche
Winter Lager

bar-scene
beer-mats_grey
bottles

Zurück
zu den Wurzeln.

xxv

Die Jubiläumsedition der Arche setzt bewusst auf eine lokale Handwerkstradition – auf ein Handwerk, das Münster besonders umfassend geprägt hat. Denn früher gab es in der Domstadt mehr als 100 Brauereien mit verschiedenen Bier-Spezialitäten. Heute sind es gerade einmal fünf. Eine davon ist die kleine Finne-Brauerei, von der unser Winter-Lager stammt.

Westfälische
Braukultur.

Finne hat es sich als reine Bio-Brauerei auf die Fahnen und Flaschen geschrieben, das Brauhandwerk in der Domstadt in all seinem Facettenreichtum zu erhalten und weiterzuentwickeln. „Im Winter Lager steckt klassische Braukunst gepaart mit jeder Menge Qualität. Von der Idee bis zur Abfüllung sind das genau die Biere, die für das stehen, was wir brauen“, resümiert Finne-Mitgründer Dr. Florian Böckermann.

finne
hops building
ceo

Zeit, sich Zeit
zu nehmen.

hands

Gerade für einen Braumeister liegen die Vorzüge der alten Biertraditionen auf der Hand. Jörn Mertins, Braumeister der Finne Brauerei, sieht in der klassischen Herstellungsweise ein verlorenes, aber auch befreiendes Selbstverständnis: „Für etwas Außergewöhnliches muss man sich Zeit nehmen. 

 

Dieses Prinzip gilt für alles – auch für Bier. Die Chance, sich die Zeit zu nehmen und einfach mal ganz ruhig, ganz traditionell zu arbeiten: das ist was Besonderes”, beschreibt er das Arche-Produkt. Hier liegt für ihn das Geheimnis alter Braukunst.

brewmaster
aromachart

Die Rezeptur für das
Arche Winter Lager
für 1.500 Liter:

_175 kg Pilsener Malz
_75 kg Wiener Malz
_25 kg Sauermalz
_5 kg Saaz Hopfen (Tschechien)
_5 kg Spalter Select

Durch das traditionelle Dreimaischverfahren entstehen im Winter Lager karamellige Geschmacksnoten, die an einen Hauch von Brioche erinnern. In Verbindung mit dem Saazer Edelhopfen und einem deutschen Nobelhopfen werden zusätzlich grasige, heuige Aromen im Bier eingeführt.

recipe-bg
bubbles footer